Kulturelle Bildung

PA/SPIELkultur e.V. ist eine Einrichtung der kulturellen Kinder- und Jugendbildung im Auftrag des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und dem Jugendkulturwerk München. PA/SPIELkultur e.V. ist gemeinnützig und ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Er realisiert dabei Projekte für den aktiven Umgang mit Kunst, Kultur, Medien, Spiel, Umwelt und Natur für Kinder und Jugendliche.

Michael Dietrich ist für den Verein als Geschäftsführer und ehrenamtlicher Vorstand tätig und entwickelt und organisiert für den Verein den Bereich der kulturellen (Medien)Bildung. Michael Dietrich ist unter anderem federführend für folgende Projekte verantwortlich:

iz art – Deine Jugendkunstschule
Kunst, Kultur und kreatives Gestalten machen Spaß – jedem! Auch in den Münchner Brennpunktvierteln mit Kindern- und Jugendlichen, denen der Zugang zu kreativen Angebote durch mangelnde Information oder Kursgebühren, die sich die Familien in der Regel nicht leisten können, verwehrt bleibt. Zudem unterstützen Angebote der kulturellen Bildung die eigene Persönlichkeitsentwicklung und damit die positive Entwicklung des Nachwuchses eines ganzen Stadtteils. iz art wurde 2013-2019 im Programm “Künste öffnen Welten” der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”.  iz art wird 2018-2021 außerdem durch den Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. unterstützt.
Mehr zu iz art …

City Stories – Der Geschichtenstadtplan

Auf der City Stories Homepage www.city-stories.de entsteht ein virtueller Stadtplan mit Geschichten, die mit realen Spielplätzen, Häuserecken oder landschaftlich markanten Punkten verknüpft sind. Mit der Unterstützung unserer Medien- und Kunstpädagogen erstellen die Kinder- und Jugendlichen an verschiedenen Treffpunkten eine Fotostory, einen Kurzfilm, einen Comic, ein Hörspiel oder vieles mehr und verlinken diese auf der Internetkarte genau mit dem Punkt, an dem die Geschichte entstanden ist. City Stories veranstaltet außerdem jährlich einen Geschichtenwettbewerb für Kinder und Jugendliche.


Kulturservice

Der Kulturservice konzipiert und produziert partizipative, inklusive und kreative Kunst-, Medien- und Kulturprojekte. 2015 produzierte PA/SPIELkultur e.V. unter der Leitung von Michael Dietrich im Auftrag der Münchner Stadtbibliothek eine Anleitung für die Münchner Bücherbusse.

www.spielkultur.de

maninoy Patenschaft Philippinen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Deutschland, der sich auf den Philippinen für den Umweltschutz, für die Verbesserung der Schulausbildung und für arme Bevölkerungsgruppen einsetzt. Maninoy fördert die Schulausbildung von Patenkindern auf den Inseln Negros und Leyte und in der Metropole Manila. Auf Negros fördert maninoy ein Wiederaufforstungsprojekt, ein Recyclingprojekt, Genderprojekte und ein Landwirtschaftsprojekt, das ökologische Nahrungsmittel zum Eigenbedarf sowie Verkauf herstellt.


Für nachhaltige Entwicklung durch kulturelle Bildung sorgt seit 2009 der „Circus de Bais“!

Der Verein maninoy e.V. will die Kinder und Jugendlichen nicht nur über die Patenschaften in ihrer Ausbildung unterstützen, sondern ihnen auch Aktivitäten ermöglichen, die vor allem der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins sowie ihrer Sozial- und Kommunikationskompetenzen dienen. Das Ziel ist es durch ein Kulturprojekt die Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Kulturelle Projekte bieten Raum für Kreativität, fordern durch die freiwillige Teilnahme der Kinder deren Eigeninitiative und belohnen sie in den Aufführungen mit Anerkennung und damit der Stärkung ihrer Persönlichkeit. Die Förderung von Schlüsselkompetenzen ist den Schülern im Schulalltag von großem Nutzen und dient zudem als spätere Berufssicherung.

Nachhaltig beeindruckt von mehr als 3.000 Begegnungen in 15 Shows und 12 Workshops an 10 Spieltagen auf 3 Inseln der Philippinen sind wir wieder zurück in Deutschland und erinnern uns an eine intensiv verspielte Reisezeit als Circus de Bais mit maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

2025 war der Circus de Bais unterwegs in Kooperation mit Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

Mit unserem roten Materialkoffer für Clown-Shows und Zirkus-Spiele, den wir über Schotterstraße gezerrt, auf Tricycles gewuchtet und mehrmals täglich aus- und eingeräumt haben, konnten wir spontan und situationsabhängig abwechslungsreiche Momente für uns und unsere Gastgeber*innen allen Alters schaffen. Von der Straßenshow auf dem Stadtplatz, die jeden Schrittzähler erfreut hätte, bis zur kleinen feinen Inszenierung im Therapiezentrum für Kinder mit Autismus. Dann wieder großes Gewusel auf dem örtlichen Sportplatz und später intensives Eins-zu-eins-Spiel mit den Bewegungen eines Jongliertuchs als Sprache. Somit bleiben bunte und laute, fokussierte und leise Erinnerungen voller Emotionen, von Neugier bis Respekt über Freude und Wehmut bis zu herzhaftem Lachen und selbstbewusstem Stolz!

Unterwegs auf teilweise bereits bespielten Pfaden durch den Circus de Bais wurden wir über die allgemeine herzliche Gastfreundschaft hinaus an vielen Orten mit großer Wiedersehensfreude empfangen. Wir teilten gemeinsame Erfahrungen verbunden mit glücklichen Erinnerungen vor und nach dem großen Taifun Haiyan, einer weltweiten Pandemie und diversen persönlichen Herausforderungen, in denen maninoy den Patenfamilien, -kindern und -schulen ebenfalls als treuer und verantwortungsvoller Unterstützer zur Seite stand. Mit der kooperativen Projektreise 2025 konnten wir erneut individuell bereichernde Erfahrungen schaffen und nachhaltig zur Entwicklung optimistischer, selbstbewusster und verantwortungsvoller resilienter Menschen beitragen.

Der rote Koffer und seine Freund*innen Mia, Gittl, Clara und Michi gehen – die Erinnerungen an das Lachen und Leuchten bleiben – und kehren zurück …

Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten, Kooperationspartner*innen und Organisator*innen hier und vor Ort, Spender*innen und Unterstütz*innen, dem Projektteam und vor allem den neugierigen spielfreudigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf den Inseln Negros, Cebu und Leyte auf den Philippinen!

Mehr unter www.maninoy.de

m.dietrich@email.de | 0173 3566203